Mit der BM als Grundlage kannst du dich weiterentwickeln: Denn du hast nicht nur einen Beruf erlernt, sondern auch bereits das Eintrittsticket für ein Studium an einer Fachhochschule in der Tasche. Sogar ein Studium an der Uni oder ETH ist möglich, wenn du die Ergänzungsprüfung – die sogenannte Passerelle – bestehst.
Mit der BM bist du eine gefragte Expertin, ein gefragter Experte: Denn der Schweizer Wirtschaft fehlt es immer mehr an qualifizierten Mitarbeitenden, sogenannten Fachkräften. Die Arbeitgeber behalten dich nach dem erfolgreichen BM-Abschluss gerne im Betrieb und fördern dich.
Mit der BM ist dein Berufsalltag besonders abwechslungsreich: Neben deinen drei Ausbildungsorten Lehrbetrieb, überbetriebliche Kurse und Berufsfachschule besuchst du zusätzlich den BM-Unterricht, wo du deine Allgemeinbildung erweiterst.
BM-Lernende gelten als selbständig und sehr zuverlässig, haben mehr Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein. Klingt doch gut, oder?
Wer hat fünf Jahre nach dem Studienabschluss eine Führungsposition? Besonders viele Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen mit einem Bachelor! Das zeigen Statistiken.
Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule sind zudem mit ihrer beruflichen Situation zufrieden und schätzen ihre Fähigkeit, auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen, als sehr hoch ein. Ihr mittlerer Lohn liegt bei 100’000 Franken pro Jahr.